1.
Untätigkeit öffentlicher Stellen

Wenn Behörden auf Anträge, Widersprüche oder Schreiben einfach nicht reagieren – was du tun kannst und welche Fristen gelten.

2.
Verfassungsbeschwerde einreichen

Wie du eine Verletzung deiner Grundrechte vor das Bundesverfassungsgericht bringst. Mit Muster, Voraussetzungen und Tipps.

3.
Beschwerde beim EGMR & EUGH

Wann du den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anrufen kannst – und was du dabei beachten musst.

4.
Dienstaufsichtsbeschwerde richtig stellen

Wenn Richter, Staatsanwälte oder Beamte sich rechtswidrig verhalten – wie du eine sachliche Beschwerde einreichst.

5.
Fachaufsichtsbeschwerde: Deine Rechte

Beschwerde gegen Entscheidungen von Behörden – mit Anleitung, Formulierungshilfe und Beispielen.

6.
Deine Rechte nach der EMRK

Was dir die Europäische Menschenrechtskonvention garantiert – und wie du sie im Verfahren einsetzt.

7.
Was ist ein Justizskandal?

Von systematischer Rechtsverweigerung bis strukturellem Amtsmissbrauch: Woran du erkennst, dass ein Verfahren aus dem Ruder läuft.

8.
Musterschreiben & Formulare

Hier findest du geprüfte Vorlagen für Beschwerden, Anträge und Klagen – zum Download, direkt nutzbar.

9.
Akteneinsicht beantragen

Wie du Einblick in deine Akte bekommst – egal ob bei Polizei, Jobcenter oder Gericht. Mit Musterantrag.

10.
Staatshaftung & Amtspflichtverletzung

Wann und wie du den Staat haftbar machen kannst – z. B. bei Willkür, Rechtsverweigerung oder Falschberatung.

11.
Untätigkeitsklage nach § 88 VwGO

Wenn Behörden einfach nicht entscheiden – wie du mit einer Klage zum Ergebnis kommst. Schritt für Schritt erklärt.

12.
Deine Rechte im Strafvollzug

Was dir als Inhaftierter zusteht – und wie du dich gegen rechtswidrige Maßnahmen im Vollzug wehren kannst.

13.
Rechtsverweigerung erkennen

Was ist echte Rechtsverweigerung – und wo beginnt sie juristisch? Mit Beispielen und Klärung der Rechtslage.

14.
Glossar: Recht einfach erklärt

Von „Rechtsweg“ bis „Subsidiarität“ – alle wichtigen Begriffe verständlich aufbereitet.

15.
Datenschutz & Auskunftsrecht

Was Behörden über dich wissen dürfen – und wie du Auskunft nach DSGVO oder SGB X erhältst.

STOP / HALT

ACHTUNG: Unbefugtes Kopieren, Einfügen oder Öffnen der Entwicklerkonsole (F12) ist strengstens untersagt.

Solche Handlungen können gemäß folgenden Vorschriften des Strafgesetzbuchs strafbar sein:

Bei weiteren Versuchen wird die IP-Adresse, MAC-Adresse und Browser-Identifikation protokolliert.

Hinweis: Die Anzeige dieser Informationen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Abwehr sicherheitsrelevanter Zugriffe.


WARNING: Unauthorized copying, pasting or opening the developer console (F12) is strictly prohibited.

Such actions may constitute criminal offenses under the German Criminal Code:

Continued attempts may result in logging of your IP address, MAC address, and browser fingerprint.

Note: This information may be processed under Art. 6 (1) lit. f GDPR to prevent unauthorized access attempts.