Über uns

VerfassungsWache.de ist ein unabhängiges, journalistisches Portal zur Dokumentation und Analyse struktureller Missstände in der deutschen Justiz und öffentlichen Verwaltung. Unsere Arbeit basiert auf rechtsstaatlichen Prinzipien, dem Grundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Wir berichten faktenbasiert, kritisch und sorgfältig recherchiert über Fehlentwicklungen im staatlichen Handeln – insbesondere im Bereich der Strafverfolgung, Gerichtsverfahren, Behördenpraxis und Rechtsdurchsetzung.

Unsere Motivation

VerfassungsWache.de wurde 2025 gegründet – aus persönlicher Betroffenheit, aber mit einem klaren öffentlichen Anliegen: Immer wieder berichten Bürgerinnen und Bürger von willkürlichen Maßnahmen, rechtswidrigen Verfahren, ignorierten Beschwerden oder unverhältnismäßiger Gewalt durch staatliche Stellen. Diese Einzelfälle verschwinden oft im Verborgenen – aus Angst, aus Ohnmacht oder aus Unwissen. Unser Ziel ist es, diese Fälle sichtbar zu machen – im Licht von Artikel 1 und Artikel 20 des Grundgesetzes.

Was wir tun

  • Rechtsanalytische Auswertung von Gerichtsentscheidungen, Strafbefehlen, Verwaltungsakten und Dienstaufsichtsbeschwerden
  • Chronologische und juristische Aufarbeitung dokumentierter Einzelfälle – von der ersten Maßnahme bis zur letzten Instanz
  • Berichterstattung über Grundrechtsverletzungen, strukturelle Rechtsverweigerung und systemische Justizprobleme
  • Bereitstellung eines anonymen Hinweisgebersystems für Betroffene und Insider aus Justiz, Polizei, Verwaltung
  • Kooperation mit Journalisten, Juristen, NGOs und Aufklärungsinitiativen

Unsere Prinzipien

  • Journalistische Sorgfalt: Jede Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage verifizierter Quellen, eigener Recherche und unter Beachtung des Pressekodex.
  • Unabhängigkeit: Wir sind nicht parteipolitisch, institutionell oder wirtschaftlich gebunden. Unsere Redaktion arbeitet ohne externe Einflussnahme.
  • Quellenschutz: Hinweisgeber und Betroffene erhalten bei uns höchstmöglichen Schutz ihrer Identität – auf Wunsch vollständig anonym.
  • Menschenwürde: Wir respektieren die Rechte aller Beteiligten. Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und faire Berichterstattung stehen an oberster Stelle.

Für wen wir da sind

Unsere Inhalte richten sich an alle, die vom staatlichen System benachteiligt, entrechtet oder ignoriert wurden – sowie an Menschen, die sich beruflich oder journalistisch mit dem Zustand der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland auseinandersetzen.

  • Bürger, die sich durch Behörden oder Gerichte ungerecht behandelt fühlen
  • Whistleblower aus Polizei, Justiz oder Verwaltung
  • Juristen, Journalisten, Blogger und Rechercheprojekte
  • Studenten, Initiativen und Vereine mit Bezug zu Verfassungsrecht, Menschenrechten und Justizkritik

Unsere Vision

VerfassungsWache.de soll mittelfristig zu einer professionellen, journalistischen Plattform mit festem Redaktionsteam, juristischer Fachbegleitung und starker Öffentlichkeit werden. Wir streben die Anerkennung als gemeinnütziges Rechercheprojekt an, um unsere Arbeit auf eine tragfähige, unabhängige Basis zu stellen – finanziert durch Spenden, gefördert durch Vertrauen.

Unterstützen Sie uns

Unsere Arbeit ist investigativ, zeitintensiv und mit erheblichem rechtlichen Risiko verbunden. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie das über einmalige Spenden, Förderbeiträge oder redaktionelle Mitarbeit tun.

Für eine transparente Justiz. Für Grundrechte. Für die Wahrheit.

STOP / HALT

ACHTUNG: Unbefugtes Kopieren, Einfügen oder Öffnen der Entwicklerkonsole (F12) ist strengstens untersagt.

Solche Handlungen können gemäß folgenden Vorschriften des Strafgesetzbuchs strafbar sein:

Bei weiteren Versuchen wird die IP-Adresse, MAC-Adresse und Browser-Identifikation protokolliert.

Hinweis: Die Anzeige dieser Informationen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Abwehr sicherheitsrelevanter Zugriffe.


WARNING: Unauthorized copying, pasting or opening the developer console (F12) is strictly prohibited.

Such actions may constitute criminal offenses under the German Criminal Code:

Continued attempts may result in logging of your IP address, MAC address, and browser fingerprint.

Note: This information may be processed under Art. 6 (1) lit. f GDPR to prevent unauthorized access attempts.