Redaktion
1. Selbstverständnis der Redaktion
Die Redaktion von verfassungswache.de versteht sich als unabhängige, nicht-kommerzielle Initiative mit dem Ziel, strukturelle Missstände in der deutschen Justiz transparent zu dokumentieren und journalistisch fundiert aufzubereiten. Grundlage unserer Arbeit sind die in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG garantierten Rechte auf freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit und Informationsfreiheit.
2. Redaktionsstruktur
Die Redaktion arbeitet derzeit auf freiwilliger, privater Basis unter der redaktionellen Verantwortung von Malik Kai (siehe Impressum). Eine formelle Organisationsstruktur besteht noch nicht, eine spätere Vereinsgründung ist vorgesehen. Beiträge stammen aus eigener Recherche sowie von Hinweisgebern und Lesern. Eine Zusammenarbeit mit externen Fachautoren, Journalisten oder Juristen ist ausdrücklich erwünscht.
3. Themenbereiche und Fokus
Thematische Schwerpunkte der redaktionellen Arbeit sind unter anderem:
- Dokumentation von Justizirrtümern, überlangen Verfahren und systematischen Verfahrensfehlern
- Kritik an staatsanwaltschaftlicher und richterlicher Praxis (z. B. selektive Anklage, Verfahrensverschleppung, Fehlurteile)
- Analyse und Veröffentlichung nicht geahndeter Rechtsverstöße durch Behörden und Gerichte
- Berichterstattung über verfassungsrechtlich bedenkliche Eingriffe in Grundrechte
- Rechtsvergleichende Auswertung von Urteilen und Verfahrensabläufen
4. Arbeitsweise und journalistische Sorgfaltspflicht
Die Redaktion verpflichtet sich zur Einhaltung journalistischer Grundsätze nach dem Pressekodex des Deutschen Presserats. Dazu gehören insbesondere:
- Sorgfältige Recherche und Prüfung der Quellenlage
- Anhörung betroffener Stellen oder Personen, sofern praktikabel
- Anonymisierung personenbezogener Daten bei Veröffentlichungen
- Kennzeichnung von Meinungsbeiträgen und dokumentarischer Inhalte
- Berichtigung von Fehlern bei nachträglicher Erkenntnis gemäß Hinweis
5. Unabhängigkeit
verfassungswache.de ist weder parteipolitisch noch wirtschaftlich oder institutionell gebunden. Es erfolgen keine staatlichen Zuwendungen, Werbeschaltungen oder gesponserten Inhalte. Hinweise aus der Leserschaft werden unabhängig bewertet und ggf. redaktionell verarbeitet.
6. Transparenz und Kooperation
Eine offene Zusammenarbeit mit Journalisten, Bloggern, Anwaltskanzleien, gemeinnützigen Initiativen und medienrechtlich relevanten Organisationen ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse an Kooperation oder Gastbeiträgen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Stand: 11. Juli 2025